Herzlich Willkommen
an unserer Schule!

s1-3
s2-2
s3-2
s4-2
s5-2
s6-2
previous arrow
next arrow

Achtung! Unsere Fotos sind absichtlich in schlechter Auflösung veröffentlicht. Das schützt die Kinder!

Unser Schuljahr 2025/ 26

Wir wünschen allen ein gruselig schönes Halloweenfest und erholsame Novemberferien!

Froh gelaunt und mit vielen Ideen starten wir am 16. September ins neue Schuljahr!

Ab diesem Jahr haben wir im Ganztag auch im Unterricht mehr Unterstützung. Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die Kräfte aus der Ganztagsmittagszeit auch im Unterricht helfen und die Kinder unterstützen dürfen. Großen Dank an die Gemeinde Neubiberg!!!

Einschulung

Am Dienstag, den 16.9.2025 ab 8:30 Uhr, kamen unsere Schulanfänger ins Schulhaus. Ein neuer Lebensabschnitt begann und die Aufregung bei Jung und Alt war groß. Stolz trugen die neuen Schüler ihre Schultüten und nagelneuen Ranzen zum Sitzplatz. Was da wohl auf sie zukommt?

Zunächst gab es freundliche, fröhliche Willkommensgedichte und Lieder von den 2. Klassen. Danke!

Auch der Bürgermeister und die Rektorin gaben gute Wünsche mit auf den Weg und dann ging es mit der neuen Klassenlehrerinnen ins Klassenzimmer. Der erste Schritt ist getan!

Schon nach 4 Wochen wird fleißig gerechnet und werden Silben gelesen: ma mi mo Oma Omi Mama

Juchu – wir können schon lesen!


Praktikanten an unserer Schule:

Unsere Schule steht offen für mehrwöchige Praktikas von Studenten der LMU für das Lehramt an Grundschulen, Schülern der FOS und viele einwöchige Schülerpraktika. Sie alle bereichern die Betreuung und Beschulung unserer Schüler.

Studenten der LMU München „schnuppern“ Unterrichtsluft an unserer Schule

Seit diesem Schuljahr haben wir regelmäßig Verstärkung durch Lehramtsstudenten der LMU München im seminarbegleitenden Praktikum an unserer Schule. Die Studenten mit unterschiedlichen Schwerpunktfächern haben bereits zuvor Unterrichtserfahrung gesammelt und unterrichten nun mit viel Enthusiasmus und tollen Ideen in der Klasse 4b. Begleitet werden sie dabei durch die Lehrkraft. Was für ein „Luxus“ die Kinder in dieser Form und mit mehreren Lehrpersonen unterstützen zu können. Besonders durch die Anleitung von Gruppenarbeitsformen, bei der Arbeit mit IPads oder beim Erstellen von Forscherseiten, Referaten oder Lapbooks motivieren die jungen Lehrer die Kinder und diese eignen sich Kompetenzen an, welche sie auch in den kommenden Schuljahren nutzen können.

Auch unser Praktikant aus der Katholischen Romano-Guardini FOS für Sozialwesen unterstützt die Arbeit in der Klasse vorbildlich und ist der Lehrerin eine sehr große Hilfe.


Umgang mit Erkrankungen

Kranken Schülerinnen und Schülern mit akuten, grippeähnlichen Krankheitssymptomen wie:

  • Fieber
  • Husten
  • Hals- oder Ohrenschmerzen
  • starke Bauchschmerzen
  • Erbrechen oder Durchfall
    ist der Schulbesuch nicht erlaubt.
    Wenn das Kind wieder genesen ist, kann es wieder in die Schule gehen.

Ein Schulbesuch ist möglich, wenn das Kind nur leichte, nicht fortschreitende Erkältungssymptome (Schnupfen ohne Fieber, gelegentlicher Husten, allergische Reaktionen) hat.